Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei
Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei













Liebe Besucher!

Wir haben uns entschlossen auf Grund der zu großen zu erwartenten Hitze am Sonntag den Bauernmarkt abzusagen.

Das gleiche gilt für den Augustmarkt, da wir es personel im Moment nicht schaffen die umfangreichen Vorbereitungs- und Nachbereitungsarbeiten und den Markttag an sich abzusichern.

Es werden hierzu dringend Tages- und Stundenkräfte und auch ehrenamtliche Helfer gesucht.

Der Cocktail der fortwährenden Negativfaktoren für den Markt und den Tourismus im Elbtal insgesamt ist einfach zu groß.

Der Elbe-Tier-Park Hebelei ist weiterhin täglich ab 10:00 Uhr geöffnet. Kindergeburtstage, Nachtführungen, Grillplatzvermietung, Schulanfänge, Naturerlebnisführungen und andere Angebote sind unter naether.tierparkhebelei@web.de buchbar!

Am 4. September wird es planmäßig mit den Bauernmärkten im Elbe-Tier-Park Hebelei weiter gehen!

Mit freundlichen Gruß
Sven Näther/Betreiber Bauernmärkte Hebelei




AM 14.06.2020 kamen erneut Gartenschläferbabys zur Welt!

NEU - Nachtführungen im Elbe-Tier-Park


In Deutschland gibt es 4 Arten von Schläfern. Den Baumschläfer, Gartenschläfer, die Haselmaus und der Siebenschläfer. Sie gehören zu den Bilchen, dies ist eine Familie innerhalb der Ordnung der Nagetiere.
Im Elbe-Tier-Park werden Sie bereits seit 2009 gehalten.

Bei den Siebenschläfern gab es mehrfach Nachwuchs. Bereits im letzten Jahr pflanzten, die schwer zu züchtenten Tiere sich fort, die in Deutschland nur in drei Zoos gehalten werden und somit eine zoologische Besonderheit sind.

Der Siebenschläfertag hat mit den Tieren nichts gemeinsam sondern geht auf eine alte Legende zurück. Danach hatten sieben junge Christen in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in einer Berghöhle nahe Ephesus Zuflucht gesucht, wurden entdeckt und eingemauert. Sie sollen 195 jahre lang geschlafen haben bis man sie wieder fand und weckte.

Der Siebenschläfertag bestimmt nach alter Bauernregel das Juliwetter.
"Wie das Wetter am Siebenschläfertag sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt"
so heißt es Meterologisch betrachtet gibt es sogar eine Wahrscheinlichkeit von 60 % das es zutrifft. In München sollte es an diesem Tag hoffentlich nicht regnen, den dort liegt die Wahrscheinlichkeit sogar bei 80%.

Auch die Gartenschläfer werden seit vier Jahren erfolgreich gezüchtet. Sie sind die bedrohteste Nagetierart. Rund 50 % des Bestandes sind bereits ausgestorben. Sie sind das Maskottchen des Nationalparks Sächsische Schweiz in dem sie leider auch ausgestorben sind.

Da der Tierpark sehr gut nachzüchtet konnten 18 Gartenschläfer am 19.Juni 2015 an die Universität Osnabrück reisen und wurden dort im Emsland/Niedersachsen ausgewildert.
Sie wurden dort vom Nagetierspezialisten Professor Rüdiger Schröpfer gechipt.
So kann man sie wieder erkennen. Die Gartenschläfer werden auch im Rahmen einer Bachelorarbeit erforscht.
Es ist geplant weitere Tiere für das Auswilderungsprojekt zur Verfügung zu stellen.

In diesem Jahr gibt es 20.00 Uhr auf Vorbestellung unter 0177-57 52 018 auch Nachtführungen zu den Tieren !
Hierbei hat man die größte Chance alle im Park gehaltenen Schläfer live zu erleben!




Der Besuch des Elbe-Tierparks Hebelei ist ab dem 04.03.2022 ohne Zugangsbeschrä;nkungen und Kontaktverfolgung möglich! Kindergeburtstage, Nachtführungen, Grillplatzvermietung, Schulanfä;nge, Naturerlebnisführungen und andere Angebote sind unter naether.tierparkhebelei@web.de ab sofort wieder buchbar!


Der Besuch des Tierparks unter freiem Himmel ist bei Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln in Hinblick auf das Infektionsrisiko einem Sonntagsspaziergang zu vergleichen. Sonnenlicht und Bewegung an frischer Luft verringern das Infektionsrisiko sogar gegenüber dem Aufenthalt in geschlossenen Rä;ume.

Wir werden stark darauf achten das die Hygieneetikette eingehalten wird.

Wer krank ist bekommt Parkverbot egal was er für ein Virus hat.

Sollte sich an diesen Einschä;tzungen oder Erkenntnissen etwas ä;ndern, werden wir Sie hier sofort darüber informieren und unsere Maßnahmen anpassen.

 




Sven Nä;ther/Betreiber Elbe-Tier-Park Hebelei



Weitere Videos zum Tierpark



Copyright © 2023 Mirko Bürkner. Alle Rechte vorbehalten.